Die Berlemann-Gruppe präsentiert Hochleistungssensor für Perimeter-Detektion
17.01.18
INOVA PeriNet - Ein Name für größtmögliche Sicherheit

Mit dem neu entwickelten Liniensensor ist es möglich, Zaunsysteme und Wandkonstruktionen effektiv zu überwachen, um Überklettern und Durchbrechen (schneiden, sägen, brennen) zu verhindern. Die Berlemann-Gruppe reagiert mit der Entwicklung des VibraTek-Sensors auf die weltweit in vielen Bereichen gestiegenen Sicherheitsanforderungen. Ein umlaufendes Sensorkabel kann sowohl neue, als auch bestehende Zaunanlagen absichern.
Das PeriNet Detektionssystem besteht immer aus einem PeriNet Liniensensor und einer der PeriNet Auswerteinheiten. Die Vorteile gegenüber handelsüblichen Detektionssystemen liegt auf der Hand. Der Liniensensor erfasst durch einen Algorithmus die bei Eindringversuchen unvermeidlichen Schallwellen, die dann in elektrische Signale umgewandelt werden. Diese Signale verarbeitet die Auswerteinheit und signalisiert zonengenau Übersteig- und Durchbruchsversuche. Die Zuverlässigkeit der PeriNet Detektion ist dabei einzigartig. Der Liniensensor differenziert verlässlich die beim Übersteigen oder Durchbrechen entstehenden Signale von Signalen, die naturgemäß durch Umwelteinflüsse entstehen. Zugänge der Perimeterschutzkonstruktionen, z.B. Schiebe- und Drehflügeltore, können problemlos in die PeriNet Detektionssysteme eingebunden. Damit sind die sonst üblichen Schwachstellen vollkommen eliminiert.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal bietet die PeriNet Detektion durch die Symbiose aus elektronischer Überwachung und mechanischer Sicherheit. Das von Berlemann entwickelte Dreifachstabgitter ist dabei richtungsweisend. Es nimmt das Sensorkabel einfach und unauffällig auf, leitet Schallwellen zuverlässig weiter und bietet darüber hinaus die Standfestigkeit und ästhetische Optik eines gewöhnlichen Stabgitterzauns.